Der Ablauf einer Zwangsvollstreckung
Die Zwangsvollstreckung stellt für Gläubiger die letzte Möglichkeit dar, um offene Forderungen einzutreiben. Zahlen Schuldner …
Die Zwangsvollstreckung stellt für Gläubiger die letzte Möglichkeit dar, um offene Forderungen einzutreiben. Zahlen Schuldner …
Höhere Pfändungsfreigrenzen gelten ab 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 Schuldner, die von …
Muss ein Schuldner Privatinsolvenz anmelden, kommt schnell die Insolvenztabelle zur Sprache. Doch wobei handelt es …
Pflegebedürftige dürfen selbst entscheiden, wo und von wem sie gepflegt werden möchten. Wer die häusliche …
Der Begriff Insolvenz stammt vom lateinischen Wort „solvere“ ab, was so viel wie „zahlen“ bedeutet. …
Die „Perspektive“ Insolvenz ist gerade für Privatpersonen häufig ein Horrorszenario. Ein Insolvenzantrag kann allerdings auch …
Drohende Zahlungsunfähigkeit gem. § 18 InsO – was ist zu beachten? Weiterlesen »
Steigende Energie- und Rohstoffpreise belasten die deutschen Unternehmen. Vor allem das Handwerk ist betroffen. Konzerne …
Drohende Zahlungsunfähigkeit, Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind die drei Gründe, die in Deutschland als Voraussetzung für …
Insolvenzberater für Unternehmen und Privatpersonen Weiterlesen »
Für hoch verschuldete Unternehmen und Verbraucher stellt ein Insolvenzverfahren häufig den letzten Ausweg dar. Die …
Das deutsche Insolvenzrecht ist komplex. Damit eine Insolvenz tatsächlich erfolgreich verläuft, müssen Unternehmen und Privatpersonen …