§ 850b ZPO – einfach erklärt (Bedingt pfändbare Bezüge)
Neben den komplett unpfändbaren Bezügen gemäß § 850a ZPO hat der Gesetzgeber auch einige Bezüge […]
§ 850b ZPO – einfach erklärt (Bedingt pfändbare Bezüge) Weiterlesen »
Neben den komplett unpfändbaren Bezügen gemäß § 850a ZPO hat der Gesetzgeber auch einige Bezüge […]
§ 850b ZPO – einfach erklärt (Bedingt pfändbare Bezüge) Weiterlesen »
Bei einer Lohnpfändung dürfen Gläubiger nicht alle Einkommensanteile pfänden lassen. Gewisse Bezüge bleiben pfändungsfrei. Welche
§ 850a ZPO – einfach erklärt (Unpfändbare Bezüge) Weiterlesen »
Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld und Bürgergeld sollen sicherstellen, dass Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen ihren Lebensunterhalt
Sind Sozialleistungen pfändbar? Weiterlesen »
Hat ein Gläubiger einen vollstreckbaren Titel gegen einen Schuldner erwirkt, kann er den Gerichtsvollzieher beauftragen,
Nichtabgabe der Vermögensauskunft – was sind die Folgen? Weiterlesen »
Kommt eine Person ihren Unterhaltspflichten nicht nach, können die fälligen Unterhaltszahlungen gepfändet werden. Meist geschieht
Unterhaltspfändung – das sollten Sie wissen Weiterlesen »
Von Gesetz wegen gilt der Sonntag als Ruhetag und ist daher arbeitsfrei. In einigen Branchen
Ist der Sonntagszuschlag pfändbar? Weiterlesen »
Genau wie jedes andere Konto kann auch ein Geschäftskonto gepfändet werden. Für Selbstständige bedroht die
Ist ein Geschäftskonto pfändbar? Weiterlesen »
In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich Arbeitgeber Gedanken machen, wie sie gut qualifizierte Mitarbeiter gewinnen
Ist der Essenszuschuss pfändbar? Weiterlesen »
Kommt es zur Pfändung, ist es für Schuldner äußerst wichtig zu wissen, was überhaupt gepfändet
§ 850 ZPO – Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen Weiterlesen »
Mit der Ausschüttung sogenannter Dividenden beteiligen börsennotierte Unternehmen ihre Aktionäre am Gewinn. Genossenschaften zahlen ebenfalls
Ist eine Dividende pfändbar? Weiterlesen »