Neue Pfändungstabelle (2023 – 2024)
Höhere Pfändungsfreibeträge gelten ab 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 Schuldner, die von …
Höhere Pfändungsfreibeträge gelten ab 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 Schuldner, die von …
Die Gehaltspfändung stellt eine Form der Zwangsvollstreckung dar. Können Arbeitnehmer ihre privaten Schulden nicht begleichen, …
Gehaltspfändung – Bedeutung, Freibetrag, Ablauf Weiterlesen »
Überstunden gehören für viele Beschäftigte zum Arbeitsalltag. Laut Statistischem Bundesamt haben im Jahr 2021 rund …
Um die Rente ranken sich in Deutschland seit Jahren viele Diskussionen. Das vorrangige Problem: Die …
Haben Sie ausstehende Zahlungen trotz Erinnerungen und Mahnungen nicht beglichen, kann es zur Kontopfändung kommen. …
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist oft bitter und geht mit finanziellen Einschränkungen einher. Eine Abfindung …
Auf Dienstreisen entstehen Kosten. Immerhin müssen Anfahrt, Verpflegung und Übernachtung gezahlt werden. In der Regel …
Erkrankung, Sucht und Unfall gehören laut Statistischem Bundesamt zu den häufigsten Ursachen für Überschuldung. Wer …
Servicekräfte im Restaurant, Friseure, Taxifahrer und auch Handwerker: Wer einmalige oder temporäre Dienstleistungen erbringt, erhält …
Zum 26. Oktober 2022 hat die Bundesregierung die Inflationsprämie eingeführt. Seit diesem Stichtag können Arbeitgeber …