AUĂERGERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNG
Die auĂergerichtliche Schuldenbereinigung bezeichnet den Schuldenvergleich, den der Schuldner mit seinen Gläubigern erzielt. Dadurch hat er die groĂe Chance, sich zeitnah von seinen Schulden zu befreien und ein Insolvenzverfahren zu vermeiden.
Die DurchfĂźhrung einer auĂergerichtlichen Schuldenregulierung ist auĂerdem eine zwingende Voraussetzung fĂźr die Verbraucherinsolvenz (Privatinsolvenz). Erst wenn der Schuldner versucht hat, sich mit seinen Gläubigern zu einigen, darf ein Insolvenzverfahren vom Insolvenzgericht eingeleitet werden. Das Scheitern des Versuches muss gemäà § 305 InsO bescheinigt werden. Bei einer Regelinsolvenz gilt diese Voraussetzung Ăźbrigens nicht.
Die auĂergerichtliche Schuldenbereinigung hat fĂźr uns hĂśchste Priorität, da sie fĂźr Schuldner in den meisten Fällen der einfachste und gĂźnstigste Weg ist, um der Schuldenfalle endgĂźltig zu entkommen. Auf dieser Webseite haben wir alle wichtigen Informationen Ăźber das Schuldenbereinigungsverfahren fĂźr Sie zusammengestellt.
VORTEILE DER AUĂERGERICHTLICHEN SCHULDENBEREINIGUNG
Der grĂśĂte Vorteil ist, dass Sie eine Insolvenz vermeiden und sich ohne ein langjähriges Insolvenzverfahren von Ihren Schulden befreien kĂśnnen. Sollte eine Einmalzahlung fĂźr eine Einigung mit Ihren Gläubigern ausreichen, sind Sie ggf. bereits nach wenigen Monaten schuldenfrei.
Auch wenn der Schuldenregulierungsplan Ratenzahlungen vorsieht, starten Sie i.d.R. deutlich frĂźher in ein Leben ohne Schulden. Sie schlafen sicherlich besser und kĂśnnen wieder optimistisch in die Zukunft blicken.
Weitere Vorteile der Schuldenbereinigung:
- Bei einem Schuldenvergleich sparen Sie die â nicht unerheblichen â Kosten fĂźr ein Insolvenzverfahren.
- Sofern geschickt verhandelt wird, verzichten die Gläubiger auf einen groĂen Teil ihrer Forderungen (siehe Verhandlungsergebnisse).
- Die Abwicklung geschieht diskret und wird â im Gegensatz zu einem Insolvenzverfahren â nicht via Insolvenzbekanntmachungen verĂśffentlicht.
AUĂERGERICHTLICHE SCHULDENBEREINIGUNG: MĂGLICHE PROBLEME
EIN (!) Gläubiger reicht aus, um den gesamten Schuldenbereinigungsplan platzen zu lassen. Nur wenn alle Gläubiger dem auĂergerichtlichen Vergleich zustimmen, kann er in die Tat umgesetzt werden.
Fßr die Vermeidung der Insolvenz mßssen Sie zudem alle Vergleichsraten pßnktlich zahlen, was einigen Schuldnern aus den verschiedensten Grßnden schwerfällt.
SO GEHEN WIR VOR
1. Genaue SchuldenhĂśhe ermitteln
Nachdem Sie unsere Schuldnerberatung beauftragt haben, sichten wir Ihre Unterlagen und kontaktieren Ihre Gläubiger. So ermitteln wir den aktuellen Stand Ihrer Schulden und weisen dabei auf Ihren Wunsch nach einer auĂergerichtlichen Einigung hin. Danach besprechen wir die Situation mit Ihnen und informieren Sie Ăźber die Erfolgsaussichten.
2. Schuldenbereinigungsplan
Bei aussichtsreicher Lage erarbeiten wir einen individuellen Schuldenbereinigungsplan.
3. Start der Verhandlungen
AnschlieĂend beginnen die Verhandlungen mit Ihren Gläubigern. Bei der Berechnung des Schuldenvergleichs achten wir selbstverständlich darauf, dass Sie sich die monatliche Raten auch leisten kĂśnnen und genĂźgend Geld zum Leben haben. Denkbar wäre â ggf. mit Hilfe von Verwandten oder Freunden â auch eine Einmalzahlung, um alle Schulden loszuwerden.
4. Ăberzeugungsarbeit
Es ist davon auszugehen, dass nicht alle Gläubiger der auĂergerichtlichen Schuldenbereinigung sofort zustimmen. Daher haken wir nach und leisten weitere Ăberzeugungsarbeit, damit Sie es ohne Privatinsolvenz schaffen.
5. Schuldenvergleich
ALLE Gläubiger stimmen dem Schuldenbereinigungsplan zu! Dann zahlen Sie die ausgehandelte Summe entweder in einem Betrag oder in mehreren Raten. Ist das geschehen, sind Sie schuldenfrei und konnten die Insolvenz erfolgreich abwenden.
SCHEITERN DES EINIGUNGSVERSUCHS
Die auĂergerichtliche Schuldenbereinigung fĂźhrte wider Erwarten nicht zu einer Einigung! Dann bleibt Ihnen die MĂśglichkeit, einen Insolvenzantrag zu stellen (Privatinsolvenz, Regelinsolvenz oder Firmeninsolvenz). Als geeignete Personen stellen Ihnen die Rechtsanwälte der Schuldnerberatung Schulz die benĂśtigte Bescheinigung Ăźber das Scheitern der auĂergerichtlichen Schuldenregulierung aus.
IHRE VORTEILE BEI SCHULDNERBERATUNG SCHULZ
- Wir sind versiert im Umgang mit Gläubigern und Gerichten.
- Einen Rechtsanwalt als Partner zu haben verbessert die Verhandlungsposition.
- Wir Ăźbernehmen die Korrespondenz und den ganzen "Schreibkram".
- Sie sind juristisch immer auf der sicheren Seite.
- Wir verhandeln intensiv und versuchen, die bestmĂśgliche LĂśsung fĂźr Sie zu finden.
- Wir betreuen ca. 2.000 Schuldner pro Jahr und kĂśnnen die Schuldensumme i.d.R. deutlich reduzieren.
ERFOLGREICHE VERHANDLUNGEN

FALL 1: Mandant aus Hamburg
- PersĂśnliche Situation des Schuldners: Mandant verheiratet
- Schulden: 80.022,96 EUR bei 6 Gläubigern
- LÜsung: Einigung mit allen Gläubigern
- Reduzierung der Gesamtschuld auf: 37.958,76 EUR
- Monatliche Rate: 701,07 EUR
- Gesamtersparnis: 42.064,20 EUR zzgl. weiterer Kosten und Zinsen
FALL 2: Mandant aus Seevetal
- PersĂśnliche Situation des Schuldners: Mandant verheiratet
- Schulden: 365.796,63 EUR bei 10 Gläubigern
- LÜsung: Einigung mit allen Gläubigern, Teilverkauf des Grundstßckes, Weiterfinanzierung des Hauses durch externen Partner, monatliche Ratenentlastung bei allen Gläubigern, Mandant konnte Immobilie behalten
FALL 3: Mandant aus Berlin
- PersÜnliche Situation des Schuldners: Mandant verwitwet, Pensionär
- Schulden: 81.437,73 EUR bei 9 Gläubigern
- LÜsung: Einigung mit allen Gläubigern
- Reduzierung der Gesamtschuld auf: 54.703,14 EUR
- Monatliche Rate: 671,36 EUR
- Gesamtersparnis: 26.734,59 EUR zzgl. weiterer Kosten und Zinsen
FALL 4: Mandantin aus Halle
- PersĂśnliche Situation der Schuldnerin: Mandantin, verheiratet, Angestellte
- Schulden: 97.933,03 EUR bei 5 Gläubigern
- LÜsung: Einigung mit allen Gläubigern
- Reduzierung der Gesamtschuld auf: 18.246,00 EUR
- Monatliche Rate: 285,90 EUR
- Gesamtersparnis: 79.626,09 EUR zzgl. weiterer Kosten und Zinsen
Photo by Pawel Czerwinski on Unsplash