Verzugszinsen: Definition, Voraussetzungen, Berechnung
Bezahlen Schuldner fällige Rechnungen trotz Mahnung nicht, geraten sie in Zahlungsverzug. Gläubiger sind in diesem …
Verzugszinsen: Definition, Voraussetzungen, Berechnung Weiterlesen »
Bezahlen Schuldner fällige Rechnungen trotz Mahnung nicht, geraten sie in Zahlungsverzug. Gläubiger sind in diesem …
Verzugszinsen: Definition, Voraussetzungen, Berechnung Weiterlesen »
Die Zwangsvollstreckung stellt für Gläubiger die letzte Möglichkeit dar, um offene Forderungen einzutreiben. Zahlen Schuldner …
Gas und Strom, Lebensmittel, Miete: Die Lebenshaltungskosten steigen, während die Löhne in vielen Branchen stagnieren. …
Zwischen der Beantragung eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zur Pfändung einer Forderung und dem Beschlusserlass vergehen …
Versucht ein Gläubiger, eine alte Forderung geltend zu machen, sollten Schuldner die Verjährungsfristen prüfen. Ist …
Für hoch verschuldete Unternehmen und Verbraucher stellt ein Insolvenzverfahren häufig den letzten Ausweg dar. Die …
Das deutsche Insolvenzrecht ist komplex. Damit eine Insolvenz tatsächlich erfolgreich verläuft, müssen Unternehmen und Privatpersonen …
Die Mahnungen stapeln sich und nun droht das Inkassounternehmen mit dem Anwalt. In solch einer …
Haftbefehl wegen Schulden nur in wenigen Fällen möglich Weiterlesen »
Stirbt ein nahestehender Mensch, kommt zur emotionalen Belastung oft noch die Schwierigkeit der Nachlassverwaltung hinzu. …
Schulden erben – die wichtigsten Informationen Weiterlesen »
Bestimmte Unternehmen unterliegen in Deutschland der Insolvenzantragspflicht. Die Einzelheiten regelt § 15a der Insolvenzordnung (§ …
Insolvenzantragspflicht – § 15a InsO verständlich erklärt Weiterlesen »