Pfändungsschutz – das sollten Schuldner wissen
Der Pfändungsschutz stellt sicher, dass Schuldner bei einer Zwangsvollstreckung nicht unter ihr Existenzminimum fallen. Gesetzliche […]
Pfändungsschutz – das sollten Schuldner wissen Weiterlesen »
Der Pfändungsschutz stellt sicher, dass Schuldner bei einer Zwangsvollstreckung nicht unter ihr Existenzminimum fallen. Gesetzliche […]
Pfändungsschutz – das sollten Schuldner wissen Weiterlesen »
Ein Arbeitszeitkonto erfasst die geleisteten Arbeitsstunden eines Arbeitnehmers und vergleicht diese mit der vertraglich vereinbarten
Ist ein Arbeitszeitkonto pfändbar? Weiterlesen »
Im Rahmen von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen greifen Gläubiger gerne auf das Instrument der Lohnpfändung zurück. Der Arbeitgeber
Lohnpfändung als Kündigungsgrund? Weiterlesen »
Am Ende der Privatinsolvenz steht die Restschuldbefreiung. Gewisse Schulden werden jedoch nicht von der Restschuldbefreiung
Schulden aus unerlaubter Handlung loswerden Weiterlesen »
Eine Erbschaft bedeutet nicht zwangsläufig einen finanziellen Segen. Ist der Nachlass verschuldet, haften Erben mit
Als Erbe herausfinden, ob Schulden vorhanden sind!? Weiterlesen »
Hat ein Gläubiger einen vollstreckbaren Titel erwirkt, kann er einen Gerichtsvollzieher mit der Sachpfändung beauftragen.
§ 811 ZPO – Unpfändbare Sachen und Tiere Weiterlesen »
Strengen Gläubiger eine Kontopfändung oder Lohnpfändung an, geraten Banken oder Arbeitgeber in die Rolle des
Drittschuldnererklärung gem. §840 ZPO: Zusammenfassung wichtiger Infos Weiterlesen »
Wer einen Vertrag abschließt, muss sich an die Vereinbarungen halten. Das gilt selbstverständlich auch für
§286 BGB – Die wichtigsten Infos zum Schuldnerverzug Weiterlesen »
Jeden Monat werden in Deutschland zwischen 300.000 und 350.000 Kontopfändungen durchgeführt. Mit der Einrichtung eines
Pfändungsschutzkonto / P-Konto Weiterlesen »
Die Insolvenzordnung (InsO) regelt, dass im Insolvenzverfahren alle Gläubiger gleich zu behandeln sind. Absprachen zwischen
Insolvenzverfahren: Wer bekommt zuerst Geld? Weiterlesen »