Schuldnerberatung für Senioren

Schuldnerberatung für Senioren

Niedrige Renten, hohe Lebenshaltungskosten: Die Zahl der verschuldeten Senioren nimmt leider zu. In den Schuldnerberatungsstellen spiegelt sich dieser Trend allerdings nicht komplett wider.

Tatsächlich nehmen Senioren seltener Beratungsangebote in Anspruch als Schuldner aus anderen Altersgruppen. Dabei kann die professionelle Beratung helfen, auch im Alter einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.

Das Wichtigste – kurz & knapp

  • Viele Senioren scheuen den Weg zur Schuldnerberatung.
  • Professionelle Schuldnerberatungsstellen bieten allerdings individuelle Hilfestellung bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung.
  • Auch im Alter lassen sich mit erfahrener Unterstützung Wege aus der Schuldenfalle finden.

Verschuldete Senioren: Besondere Herausforderungen

Laut Schuldneratlas 2024 sind gut 6,5 Prozent aller Deutschen zwischen 60 und 69 Jahren und fast drei Prozent der Senioren über 70 Jahre von Überschuldung betroffen. In der Altersgruppe der über 70-Jährigen ist die Tendenz steigend. Bislang suchen allerdings nur wenige Senioren eine Schuldnerberatung auf.

Die Gründe sind vielfältig:

  • Viele Senioren isolieren sich aus falscher Scham und möchten ihre Schulden lieber verschweigen, anstatt sich Hilfe zu suchen.
  • Bei einigen älteren Menschen besteht zudem Unkenntnis über das Angebot der Schuldnerberatungsstellen.
  • Mobilitätseinschränkungen stellen eine weitere Herausforderung dar. Lange Anfahrtswege und fehlende Barrierefreiheit halten ältere Menschen davon ab, eine Beratungsstelle aufzusuchen.

Die sozialen Beratungsstellen der Diakonie und Caritas haben bereits das Angebot der „aufsuchenden Schuldnerberatung“ geschaffen: Berater besuchen verschuldete Senioren an einem Ort ihrer Wahl. Auch andere Schuldnerberatungsstellen können sich oft flexibel auf die Bedürfnisse älterer Schuldner einstellen.

Was gibt es bei der Schuldnerberatung für Senioren zu beachten?

Falsche Scham sollte der Inanspruchnahme einer Schuldnerberatung nicht im Wege stehen. Eine professionelle Beratung hilft Ihnen – auch im Alter – einen individuellen Weg aus den Schulden zu finden und finanziell wieder aufatmen zu können.

Zu Beginn steht die Bestandsaufnahme. Die Schuldnerberater verschaffen sich einen Überblick über Ihre bestehenden Schulden, laufenden Kredite und Zahlungsverpflichtungen. Außerdem prüfen sie, ob Anspruch auf staatliche Hilfen wie Bürgergeld oder Pflegegeld besteht und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Weiterhin erhalten Sie Beratung zu rechtlichen Aspekten, etwa zur Vererbung von Schulden.

Im nächsten Schritt erstellt Ihr Berater einen individuellen Plan zur Schuldenregulierung. In Verhandlungen mit Ihren Gläubigern wird versucht, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Dank ihrer Erfahrung und ihrem Verhandlungsgeschick gelingt es professionellen Schuldnerberatern oft, die Zahlung einer Teilsumme auszuhandeln, die weit unter der ursprünglichen Schuldensumme liegt.

Suchen Sie eine professionelle Schuldnerberatung für Senioren, nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie schnell, diskret und individuell.

Geldsorgen? Zahlungsunfähig?

ENDLICH RAUS AUS DEN SCHULDEN!

Machen Sie den ersten Schritt in eine Zukunft ohne Schulden und vereinbaren Sie – völlig unverbindlich – eine telefonische Erstberatung.

Foto: xiongku / stock.adobe.com

Schuldnerberatung Schulz: Oliver Schulz (Rechtsanwalt / Fachanwalt für Insolvenzrecht)
+ Weitere Beiträge

Oliver Schulz ist seit 2010 Rechtsanwalt und hat sich als Fachanwalt auf das Rechtsgebiet Insolvenzrecht spezialisiert. Mit seiner Kanzlei Schulz & Partner führt er seit 2012 die Schuldnerberatung Schulz, die in mehreren deutschen Städten ansässig ist und Schuldnern dabei hilft, ihre Schulden durch einen außergerichtlichen Vergleich, eine Regelinsolvenz oder eine Privatinsolvenz loszuwerden und finanziell neu durchzustarten. Er ist u.a. Mitglied im HAV (Hamburgischer Anwaltverein e.V.) und im Norddeutschen Insolvenzforum Hamburg e.V.. Als ausgewiesener Experte gibt er Interviews, z.B. bei RTL Direkt (zum Thema SchuldnerAtlas 2023). Außerdem ist er als Gastautor aktiv, z.B. auf Unternehmer.de.

Nach oben scrollen